Have any questions?
+44 1234 567 890
NACHHALTIGKEIT
Wir übernehmen Verantwortung für unser Klima und verarbeiten umweltschonende, nachhaltige Materialien und Produkte.
Seit dem 1. Januar 2020 sind wir KLIMA-BEITRAG-zertifiziert und kompensieren unsere kompletten CO₂-Emissionen.
Maßnahmen zu Klimaschutz & Nachhaltigkeit
HOLZERZEUGNISSE
FSC®-Zertifizierung
Als FSC®-zertifiziertes Unternehmen setzen wir uns für den Erhalt der Regenwälder ein und verwenden Holz aus verantwortungsvoll bewirtschafteten Wäldern.
Achten Sie auf FSC®-zertifizierte Produkte
CO₂-KOMPENSIERUNG
KLIMABEITRAG
Seit dem 1. Januar 2020 kompensieren unsere kompletten* CO₂-Emissionen und unterstützen dadurch ausgewählte Klimaschutzprojekte.
Auch bei unseren Printprodukten kompensieren wir, sofern möglich die anfallenden CO₂-Emissionen.
STROMERZEUGUNG
ERNEUERBARE ENERGIEN
Für die Stromerzeugung nutzen wir an unseren Standorten in hohem Maße erneuerbare Energien.
Überzeugen Sie sich selbst auf unserem Energie-Dashboard.
eingespartes C02-Äquivalent
selbst erzeugter
Strom aus
erneuerbaren Quellen
(seit 2016, Stand 8/2022)
eingespartes C02-Äquivalent
durch Einsatz von
Recycling-Kunststoffen
(seit 2019)
kompensiertes C02-Äquivalent
ausgeglichen durch
Klimaschutzprojekte
(vom 01.01.2022 bis 31.12.2023)
Unsere zertifizierten Klimaschutzprojekte
Stromerzeugung aus Wasserkraft
in Argentinien
Da die klimatischen Bedingungen in Argentinien bestens dafür geeignet sind, sollen erneuerbare Energien in Zukunft einen Anteil von 25% an der Stromerzeugungskapazität haben. Durch das Wasserkraftprojekt spart das Land jährlich nicht nur eine große Menge an CO2 ein, sondern hilft auch dabei, dass sich die Lebensbedingungen der Menschen vor Ort durch die Entstehung von Arbeitsplätzen und einer besseren Infrastruktur nachhaltig verbessern.
Schutz und nachhaltige Nutzung der Wälder in Peru
Da die klimatischen Bedingungen in Argentinien bestens dafür geeignet sind, sollen erneuerbare Energien in Zukunft einen Anteil von 25% an der Stromerzeugungskapazität haben. Durch das Wasserkraftprojekt spart das Land jährlich nicht nur eine große Menge an CO2 ein, sondern hilft auch dabei, dass sich die Lebensbedingungen der Menschen vor Ort durch die Entstehung von Arbeitsplätzen und einer besseren Infrastruktur nachhaltig verbessern.
Schutz von Mangroven und küstennahen Sumpfwäldern in Indonesien
Aufgrund vermehrter Entstehung von Palmölplantagen werden immer mehr Wälder bedroht. Das Waldschutzprojekt hat die Aufgabe, große Mengen an CO2-Emmissionen einzusparen und den Schutz eines küstennahen Sumpfwaldes, in welchem stark gefährdete Orang-Utans leben, zu gewährleisten. Die Bevölkerung in die Schutzmaßnahmen der Mangrovenwälder miteinzubeziehen, hat zur Folge, dass Arbeitsplätze entstehen und illegale Aktivitäten in den Wäldern frühzeitig erkannt werden.